Flowers aus Krepp-Papier: einfärben! Diverse Beispiele

Diese Anleitung stammt von unserer Scrapbooking-Seite scrap.schnugis.net wo es viel Spannendes zu entdecken gibt.

Ich könnte die Geschichte auch
„von Erfolgen, Misserfolgen und Halberfolgen“
nennen 😀 Nicht alles hat funktioniert, nicht alles gefällt mir.
Angefangen hat es mit weissem Krepppapier,
der Grundanleitung Flowers aus Krepp-Papier
und mit einem Glas das ein buntes Bauchi wollte, nicht nur Weiss in sich.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Die erste Blume die ich rausfischte aus meinem Blütenglas habe ich versucht mit Sewo-Color einzufärben. Wenn ich Wolle in die Tasse tunken würde wäre diese traumhaft blau aber auf Papier…

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

….nicht wirklich:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Dann war mein nächster Plan: Wasserfaben! Aber wo hab ich die?
Keine Ahnung *schäm* Ich wüsste wo sie in der andern Wohnung gewesen wären, ich wusste sogar noch als mein Held sie mir gekauft hat… ich wüsste auch wo sie im alten Atelier gewesen wären aber jetzt aktuell? Null Plan!
Aber wo meine Stampin‘ Up Nachfülltintis sind, das weiss ich!

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Ein wenig! Wasser in die Tasse und…

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

ein Tröpfchen Tinte:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Erst mal ausprobieren – und es sieht aus als würde es funktionieren:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Natürlich gehöre ich zu den ungeschickten Friemlern und mit fällt gleich die ganze Blüte in die Tasse. Hab sie aber rausfischen und retten können, der Weissleim hat auch keinen Schaden davongetragen, alles gut 😀

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Ich streichle mit dem nassen, knapp nicht tropfenden Pinsel den Blätterrändern entlang, der Rest macht das Krepppapier selber.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

So entstehen die traumhaftesten Farbverläufe von wirklich ganz allein.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Links die Tauchblume, rechts die mit dem Pinsel gestreichelte:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Und zum weiteren Vergleich noch ein ganz ganz zart angehauchtes Blümchen. Je mehr Wasser, je verdünnter die Tinte um so zarter die Blume.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Das wollte ich immer schon mal zeigen: EIN Tropf aus den Nachfüllflashcen für die Stempelkissen von Stampin‘ Up
Damit, also „pur“ habe ich auch ein Blümchen bemalt, mal gucken ob Du herausfinden kannst im Laufe der Anleitung welches es ist 😀

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Aber dann… am Tag darauf….. RATARATARATARAM die gute Neuigkeit – ich hab meine Wasserfarben gefunden! Da wo sie hingehört, haaahaaaa.
Nun denn, es kann losgehen! Hallo weisses Blümchen!

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Da möchte ich jetzt gern ein paar verschiedene Techniken zeigen.
Erst mal schön viel Farbe am Pinsel, auch wieder am Rand der Blätter entlanggestreichelt:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Erinnert mich an Geranien.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Auch ganz gut zu wissen: die Effekte werden gänzlich anders wenn man die Blumen zwischendurch trocknen lässt. Einfach mal probieren:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Diese Blüte war Stampin‘ Up – Blau angehaucht, mit sehr sehr wässrigem Pink habe ich nochmal die Ränder gemacht:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Ich bin fasziniert!
Die Blume war ganz und gar durchgetrocknet vor der zweiten Färbung.
Toller Effekt!

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Guckt mal wie sehr das färbt… im Glas habe ich nur den Pinsel geschwenkt nachdem er in der Farbe war… und gleich ein Stück Krepp damit gefärbt. Es braucht also wirklich nur den Hauch von Farbe.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Und wie Hauch zeige ich jetzt schnell.
Weisse Blüte, sauberer Pinsel, sauberes Glas, frisches Wasser.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Pinsel nass machen.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Im Gelb herumfuhrwerchen….

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

…Pinsel ins Glas zurück.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Den Pinsel im Glas noch etwas schwenken, am Glasrand etwas Wasser rauslaufen lassen und los geht’s. Ist das nicht erstaunlich wie wenig Farbe nötig ist?!?

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Und die Blume wird gelb:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Dann kam da noch meine Hilfe 😀

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben
Knapp grad nicht auf den Pinsel draufgelatscht *puuuuuh*

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Farbkontrolle!

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Uuuund was ist daaaaaaas??? Nein, sie hat die Zunge nicht ins bunte Wasser getunkt aber viel hat nicht gefehlt.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Diese Farbe entsteht übrigens wenn zu einem Pinsel Gelb noch ein Pinsel Orange kommt:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Die gelbe Blume durfte gut durchtrocknen.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Die Orangene ist übrigens mit dem gelborangen Wasser von vorher gebuntet:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Aber jetzt geht’s los! Einen Pinsel Orange ins Glas und rühren…

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

…und die gelbe Blüte verzaubern! Mit nicht zuuuuu nassem Pinsel am Rand entlangstreicheln…

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

…Blatt für Blatt.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Sieht aus wie ein echtes Blütenblatt, nicht?

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Und so entsteht eine faszinierende Blüte ohne grossen Aufwand.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Orange mit orange-pinkem Wasser noch ganz frisch gefärbt und klatschnass:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Und hier die Blütenriege:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Hier ein Halberfolg (gefällt mir nicht): erst mit dem einen Tropfen Nachfülltinte bemalt, trocknen lassen und dann vom Blattinneren nach Aussen Farbe aufgetragen.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Auch ein Nachfülltintenblümchen, das war der Rest vom einen Tröpfchen, mit Wasser gestreckt so dass es für die ganze Blume gereicht hat 😀

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Pink aus dem Malkasten und nicht wassrerverdünnt aus dem Wasserglas:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Genau, auch ein Stampin‘ Up Tintenblümchen, später mit sanfterem Blau nachgefärbt:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Erst Pink aus dem Malkasten, später als es trocken war hellblau in die Blütenblätter. Gefällt mir auch nicht wirklich.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Dafür hier einer meiner Lieblinge:
Weniger
(Farbe am Pinsel)

ist mehr
(Effekt)
:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Zartblau und etwas intensiver blau nachgefärbt am Rand:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Zartblau das Blümchen, dann habe ich das Wasser mit drei-vier Pinseln voll pinker Wasserfarbe etwas intensiver gemacht:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Und hier ein völlig falsch zusammengepapptes Blümchen, das wollt ich Euch auch noch zeigen 😀 Ist schon ein Riesenunterschied!

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Détailaufnahme von dem Orangegemisch und Pink 😀
Bei dieser Blume habe ich nicht gewartet bis sie trocken war, die Farbe fliesst dann viel weniger.

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Blau und Blau bezw. zwei mal den selben Farbton verwenden ist einfach schon ein spezieller Effekt:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Dieses Blümchen kennen wir auch schon 😀

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Weiss-Blau:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben
Und das einzig weiss gebliebene Blümchen:

Gebastelte Krepppapierflowers einfärben

Bei fast allen Blumen fehlt noch das Blumeninnere, das ist mit Absicht so. Auf diese Art kann ich die Blume ganz individuell dem Projekt anpassen für welches ich sie nutzen will.
Ich hoffe ich konnte inspirieren den Malkasten hervorzukramen und mit Wasser und Pinsel zu spielen, es macht sehr viel Spass und setzt keinerlei Talent voraus – ich kann’s ja auch nicht wirklich 😉
Viel Spass beim bunten und kreativ sein,
liebe Grüsse,
Eure Tumana

Veröffentlicht unter Flowers | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Flowers aus Krepp-Papier: einfärben! Diverse Beispiele

Kartensketch #20

Schnörkelinksi!
Blumig, schnörkelig und verspielt ist der Scrapastic.com Kartensketch vom
18. März 2012:

Der Kartensketch von Scrapastic.com Mitmachen und Spass haben!

Süüüüüüüüss! Oder doch nicht?
Liebe Grüsse,
Eure Tumana

Veröffentlicht unter Sketches! 2012 | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kartensketch #20

Grundanleitung: Flowers aus Krepp-Papier – Basics

Diese Anleitung stammt von unserer Scrapbooking-Seite scrap.schnugis.net wo es viel Spannendes zu entdecken gibt.

Krepppapier. Bäh. Ich mag das nicht. Es fühlt sich nicht gut an und es ist einfach durch und durch doof.
Aaaaaaber….
…Krepppapier hat eine ganz bestimmte Eigenart.
Schau mal, das Stück Krepp da…

Flowers aus Krepppapier selbermachen

…schau genau, es hat solche äääh, na guck, diese Kreppen halt 😀

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Wenn man sanft am Papier zieht dann verformt es sich. Achtung, das geht nur in eine Richtung und das ist für unser Projekt ganz wichtig.

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Wenn man jetzt nämlich einen Kreis ausschneidet…

Flowers aus Krepppapier selbermachen

…und diesen Kreis nur in der Mitte ein wenig auseinanderzieht – wie sieht es dann aus? Naaaa? Woran erinnert es?

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Ende der Fragestunde, machen wir eine hübsche Blume 😀
Erst mal falte ich einen Streifen Krepppapier harmonikaartig zusammen – ich habe keine Lust jedes Blatt einzeln auszuschneiden.

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Idealerweise wird der eine Stapel Kreise ein wenig kleiner, ist mir nicht soooo gut gelungen aber das macht nichts 😉

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Jetzt muss jeder Kreis ein wenig zusammengeknittert werden.
Wichtig ist dass es so zusammengeknittert wird dass wir die Blätter nachher in die Breite ziehen können, also bitte darauf achten in welche Richtung die Laufrichtung zeigt vom Papier.
Das eine Ende leicht zusammendrehen und in Leim dippen 😀
Ich mach’s mir wieder ganz einfach: ich lege die leimgedippten, zusammengefalteten Blätter auf ein Stück Plastik das ich aus dem Abfall gefischt hab *seufz*
Das kann ein Mäppchen sein das eigentlich in einen Ordner gehört, eine Packung Papiernastücher, ein leerer Plastiksack… irgend eine Verpackung – Hauptsache Plastik weil nach dem trocknen der Leim einfach abgelöst werden kann. Das bedeutet für die gedippten Blätter sie halten zwar auf der Plastikunterlage zum trocknen, man kann sie aber locker wieder ablösen.

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Nach dem trocknen vorsichtig auf der nicht-verleimten Seite leicht auffalten und…

Flowers aus Krepppapier selbermachen

…ein bisschen in die Breite ziehen. Und schon haben wir ein perfekt geformtes Blütenblatt:

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Irgendwo müssen die Blätter aufgeklebt werden – ich nehme als Unterlage einfach einen kleinen Kreis Restkrepppapier. Den lege ich auch wieder auf eine Plastikunterlage – ist wirklich praktisch!

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Das Katzenhaar gehört natürlich auch aufs Foto!
Sorry kleines Katzenhaar, ich habe dich nicht mit Absicht ausgeschlossen.

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Mit Weissleim mache ich ein „Y“ auf den Kreis:

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Blatt Nunner Eins wird aufgeklebt. Einfach drauflegen und mit einem Hölzchen, einer Stricknadel oder so wie ich mit dem nächstbesten Druckminenbleistift bezw. der Metallspitze davon das Blatt gut andrücken. Ist fast ein wenig wie modellieren da das Papier weich wird im Leim, also nicht erschrecken 😉

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Genau gleich weitermachen mit Blatt zwei. Ruhig etwas rumstochern, das darf sich gut verbinden mit der Basis.

Flowers aus Krepppapier selbermachen
Blatt drei genau gleich „anmodellieren“.

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Jetzt kommt Leim in die Zwischenräume:

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Und auch hier werden die Blätter „anmodelliert“. Eines…

Flowers aus Krepppapier selbermachen

…nach dem…

Flowers aus Krepppapier selbermachen

…andern.

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Sieht doch schon aus wie ein Blümchen, nicht?

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Jetzt kleben wir ein paar kleinere Blätter ein:

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Damit die Mitte nicht so leer aussieht gebe ich einen Tropfen Leim hinein…

Flowers aus Krepppapier selbermachen

…und klebe einen zusammengeknüllten Kreis hinein.

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Ich lasse die Blume noch auf der Folie, erst soll sie gut durchtrocknen.
Grössenvergleich:

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Und jetzt ein unscharfes und etwas peinliches Foto unserer abessynischen Königin… das passiert wenn Katze versucht den Bändel von des Katzenmamis Cam zu schnappen *kicher*

Flowers aus Krepppapier selbermachen

Das Blümchen ist nicht schwer, oder?
Ich hoffe ich konnte ein wenig inspirieren, wir sehen und bei der nächsten Krepppapierblume 😀
Liebe Grüsse,
Eure Tumana

Veröffentlicht unter Flowers | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Grundanleitung: Flowers aus Krepp-Papier – Basics

Kartensketch #19

Ooooooooh Blüüüümsche!
Es lohnt sich ein paar Flowers zu werkeln, eines davon muss auf das Kärtchen von diesem Scrapastic.com Kartensketch vom
11. März 2012:

Der Kartensketch von Scrapastic.com Mitmachen und Spass haben!

Sag’s durch die Blume :-D!
Liebe Grüsse,
Eure Tumana

Veröffentlicht unter Allgemein, Sketches! 2012 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kartensketch #19

Kartensketch #18

Viele verschiedene Papierchen mut Mascherl drum:
Der Scrapastic.com Kartensketch vom
4. März 2012:

Der Kartensketch von Scrapastic.com Mitmachen und Spass haben!

Bunt oder Monochrom? Spannend muss nicht immer quietschbunt sein 😉
Liebe Grüsse,
Eure Tumana

Veröffentlicht unter Sketches! 2012 | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kartensketch #18